die Faxen dicke haben — (einer Sache) überdrüssig sein; die Schnauze voll haben (umgangssprachlich); satt haben; die Nase voll haben (umgangssprachlich); leid sein … Universal-Lexikon
Faxen — bezeichnet: Fisimatenten, Unfug die Faxen einer Studentenverbindung das Verschicken eines Faxes Siehe auch: Faxe Diese Seite ist eine Begriffs … Deutsch Wikipedia
Faxen — die Faxen (Aufbaustufe) ugs.: dumme Scherze, Dummheiten Synonyme: Albernheiten, Unfug, dummes Zeug (ugs.) Beispiel: Er hat nur Faxen im Kopf … Extremes Deutsch
Faxen, die — † Die Faxen, sing. inus. ein nur in den gemeinen Mundarten besonders Niedersachsens übliches Wort, kurzweilige Possen zu bezeichnen. Es scheinet, daß dieses Wort zu fachen und fackeln gehöret, und mit denselben von wegen, bewegen, abstammet, weil … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Faxen — Gesten, Gebärden, um bei anderen Lachen zu erregen. Im übertragenen Sinne auch »dumme Späße«. Hat man von etwas genug, sagt man: »Jetz hab ick aber die Faxen dicke!« Entweder entstanden aus mundartlich fickfacken = hin und herlaufen oder fatzen … Berlinerische Deutsch Wörterbuch
Die Bezeichnung gleicher oder ähnlicher Laute durch verschiedene Buchstaben — Vokale 1. e, ä; eu, äu. Der Laut e /ɛ/ und der Diphthong eu /o ̬ø/ werden in der Schrift auf zweierlei Art bezeichnet: mit e bzw. eu und mit ä bzw. äu; ä bzw. äu schreibt man in abgeleiteten Wörtern, wenn das Wort, von dem sie abgeleitet sind,… … Deutsche Grammatik
die Schnauze voll haben — (einer Sache) überdrüssig sein; satt haben; die Nase voll haben (umgangssprachlich); leid sein; die Faxen dicke haben (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
die Nase voll haben — (einer Sache) überdrüssig sein; die Schnauze voll haben (umgangssprachlich); satt haben; leid sein; die Faxen dicke haben (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
Faxen — machen: Streiche, Späße, Possen und Scherze in Worten und Gebärden machen; Grimassen schneiden; in den Mundarten weit verbreitet. Zugrunde liegt das lautmalende Verbum fickfacken = sich hin und her bewegen, davon abgeleitet die Substantiva… … Das Wörterbuch der Idiome
faxen — V. (Mittelstufe) eine Nachricht mit einem Faxgerät schicken Beispiel: Kannst du mir die Daten schnell faxen? … Extremes Deutsch
Faxen — Spl Narrheiten std. stil. (17. Jh.) Stammwort. Älter ist für (unruhig und meist nutzlos) hin und herbewegen fickfacken, mit Fickesfacken Possen , aus dem Fackes, Facks abgelöst sein kann. Auch einfaches ficken, facken, fucken für hin und… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache